|  Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.  
| 
| 
| Prüft alles und behaltet das Gute!(1. Thessalonicher 5,21)
 
 
 Liebe Leserin, lieber Leser,
 Weihnachten liegt grade hinter uns. Sein Langzeitprojekt: „Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden“ ist uns noch im Ohr. Die Jahreslosung für das Jahr 2025 aus dem 1. Brief des Paulus an die Thessalonicher (1. Tess 5,21) liest sich daraufhin wie eine Konkretion: Prüft alles im Hinblick darauf, ob es Gott zur Ehre dient – und den Frieden auf Erden fördert. „Gott“ ist für mich ein Wort, das die Verbundenheit allen Lebens umschließt: Prüft alles, ob es der Verbundenheit allen Lebens, ob es die Zusammengehörigkeit der Menschen und der Natur fördert und Frieden schafft.
 Der weihnachtliche Festkreis verleiht der Jahreslosung für mich einen besonderen Bezug.
 
 In diesem Sinne wünsche ich uns ein friedvolles, hoffnungsreiches und von Gemeinschaft geprägtes Neues Jahr 2025.
 
 Ihr Bertold Becker
 |  |  
| 
| Dienstag, 31.12.2024  SilvesterAltstadt-Nicolai
 18.00 Uhr Gemeinsamer Innenstadt-Gottesdienst
 mit Abendmahl
 Chormusik von Becker, Chilcott, Stopford u.a.
 Bielefelder Vokalensemble; Leitung u. Orgel: Ruth M. Seiler
 Superintendent Christian Bald
 
 ***
 
 Mittwoch, 01.01.2025  Neujahr
 Neustadt Marien
 16.00 Uhr Gemeinsamer Nachbarschafts-Gottesdienst
 Kantatengottesdienst am Neujahrstag
 Jörg Engelhardt, Viola; Annette Fuhrmann, Violoncello; Ruth M. Seiler, Orgel
 Pfarrerin Dr. Christel Weber
 
 ***
 
 Freitag, 03.01.2025
 Altstadt Nicolai
 20.00 Uhr Taizé-Andacht
 Trägerkreis "Meditative Angebote"
 
 ***
 
 Sonntag, 05.01.2025, 2. Sonntag nach Weihnachten
 Süsterkirche
 10.30 Uhr Gemeinsamer Innenstadtgottesdienst
 mit Abendmahl
 Superintendent i.R. Christoph Berthold
 Kollekte: Für den Dienst an wohnungslosen Menschen
 
 ***
 
 Freitag, 10.01.2025
 Süsterkirche
 15.00 Uhr Freitag-Nachmittag-Gottesdienst
 Pfarrer Bertold Becker
 
 ***
 
 Sonntag, 12.01.2025  1. Sonntag nach Epiphanias
 Altstädter Nicolaikirche
 10.30 Uhr Gemeinsamer Innenstadtgottesdienst zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer
 Musik von Johann Sebastian Bach u.a.
 Altstädter Bläserkreis, Leitung: Robin Stüwe; Martin Rieker, Orgel
 Pfarrer Bertold Becker und Team
 
 ***
 
 Donnerstag, 16.01.2025
 Süsterkirche
 19.00 Uhr Friedensgebet zu Albert Schweitzer
 Pfarrer Bertold Becker und Team
 
 ***
 
 Sonntag, 19.01.2025  2. Sonntag nach Epiphanias
 Süsterkirche
 10.30 Uhr Gottesdienst
 Prädikantin Friederike Kasack
 Kollekte: für besondere seelsorgerliche Dienste
 
 ***
 
 Sonntag, 26.01.2025  3. Sonntag nach Epiphanias
 Süsterkirche
 10.30 Uhr Gemeinsamer Innenstadt-Gottesdienst mit Konfirmandinnen und Konfirmanden
 Pfarrer Bertold Becker, Pfarrerin Susanne Stöcker und Team
 Kollekte: für die Konfi-Arbeit
 
 Neustadt Marien
 18.00 Uhr Musikalische Vesper
 Marienkantorei, Leitung und Orgel: Ruth M. Seiler
 Pfarrerin Anke von Legat
 
 ***
 
 Sonntag, 02.02.2025  Letzter Sonntag nach Epiphanias
 Süsterkirche
 10.30 Uhr Gottesdienst „Kirche trifft Kino.27“
 Andreas Kaling, Saxophone; Bertold Becker, Piano; Matthias Kosmahl, Kontrabass; Ruth M. Seiler, Orgel
 Pfarrer Bertold Becker und Pfarrer Uwe Moggert-Seils
 Kollekte: für das Ökumenische Netzwerk für Geflüchtete
 
 
 |  |  
| 
| Dienstag, 31.12.2024, SilvesterAltstädter Nicolaikirche
 22.00 Uhr Silvesterkonzert: Trompete & Orgel
 Werke von Purcell über Bach bis Vierne
 Thomas Meise, Trompete
 Ruth M. Seiler, Orgel
 Um eine Spende für die Kirchenmusik im Evangelischen Stadtkantorat wird gebeten.
 
 ***
 
 Samstag, 04.01.2025
 Altstädter Nicolaikirche
 12.05 Uhr 218. Marktmusik: „Das alte Jahr vergangen ist“
 An der Beckerath-Orgel: Martin Rieker
 Um eine Spende für die Kirchenmusik im Evangelischen Stadtkantorat wird gebeten.
 
 ***
 
 Sonntag, 05.01.2025
 Neustädter Marienkirche
 16.00 Uhr Johann Sebastian Bach, Weihnachtsoratorium BWV 248, Kantate IV-VI
 Bogna Bernagiewicz, Sopran; Annika Henriot, Alt; N. N., Tenor; Dávid Csizmár, Bass;
 Marienkantorei und VokalTotal
 Camerata St. Mariae
 Leitung und Orgel: Ruth M. Seiler
 
 Karten zu 22,- €; 17,- € (Mittelschiff nummeriert); 17,- €; 12,- € (Seitenschiffe und Hoher Chor unnummeriert); Schüler ab 14 J. und Studierende bis 30 J. 5,- € (Kinder bis 13 J. frei) in der Tourist Information, im Evangelischen Stadtkantorat sowie bei allen Chormitgliedern
 
 ***
 
 Freitag, 10.01.2025
 Neustädter Marienkirche
 19.00 Uhr Klassenstunde der Orgelklasse Matthias Neumann
 Musikhochschule Detmold
 Um eine Spende für die Kirchenmusik im Evangelischen Stadtkantorat wird gebeten.
 
 ***
 
 Samstag, 11.01.2025
 Altstädter Nicolaikirche
 12.05 Uhr Jubiläum!
 200. Marktmusik: „Symphonisches“
 (Nachholung der wegen Krankheit entfallenen Jubiläums-Marktmusik aus dem Sommer 2024)
 An der Beckerath-Orgel: Martin Lücker (Frankfurt)
 Um eine Spende für die Kirchenmusik im Evangelischen Stadtkantorat wird gebeten.
 Nach der Marktmusik wird eingeladen zum kleinen Umtrunk bei Sekt, Wasser, Snacks.
 
 ***
 
 Dienstag, 14.01.2025
 Altstädter Nicolaikirche
 19.30 Uhr Gedenkkonzert für Albert Schweitzer (*14.01.1875)
 mit dem historischen Konzertprogramm von Albert Schweitzer von 1928
 An der Beckerath-Orgel: Martin Lücker (Frankfurt)
 Eintritt: 8,- €/ ermäßigt 6,- €
 
 ***
 
 Samstag, 18.01.2025
 Altstädter Nicolaikirche
 12.05 Uhr 219. Marktmusik: „Wie schön leucht*t uns der Morgenstern“
 An der Beckerath-Orgel: Martin Rieker
 Um eine Spende für die Kirchenmusik im Evangelischen Stadtkantorat wird gebeten.
 
 ***
 
 Samstag, 25.01.2025
 Altstädter Nicolaikirche
 12.05 Uhr 220. Marktmusik
 An der Beckerath-Orgel: Hyewon Jeong (Detmold)
 Um eine Spende für die Kirchenmusik im Evangelischen Stadtkantorat wird gebeten.
 
 ***
 
 Sonntag, 26.01.2025
 Neustädter Marienkirche
 18.00 Uhr Musikalische Vesper am 3. Sonntag nach Epiphanias
 Chorwerke von Bach bis Rheinberger
 Marienkantorei, Leitung und Orgel: Ruth M. Seiler
 Pfarrerin Anke von Legat
 
 ***
 
 Samstag, 01.02.2025
 Altstädter Nicolaikirche
 12.05 Uhr 221. Marktmusik: „Vater unser im Himmelreich“
 An der Beckerath-Orgel: Martin Rieker
 Um eine Spende für die Kirchenmusik im Evangelischen Stadtkantorat wird gebeten.
 
 
 |  |  
| 
| 3. Jauchzet, frohlocket!
 Kurz vor dem Epiphaniasfest, dem Eintreffen der Heiligen Drei Könige bei Jesus, dem Messias der Welt, lädt das Stadtkantorat ein zu einem weiteren Höhepunkt im Weihnachtsfestkreis: Das Weihnachtsoratorium mit den Teilen vier bis sechs kommen in der Neustädter Marienkirche am Sonntag, 5. Januar 2025 um 16 Uhr zur Aufführung.
 
 Wir freuen uns an der reichen musikalischen Gestaltung aller Gottesdienste und Musiken an und um Weihnachten und sagen an dieser Stelle: Danke! Wir freuen uns!
 
 
 |  |  
| 
| 4. Albert-Schweitzer-JubiläumDen 150. Geburtstag von Albert Schweitzer, dem deutsch-französischen Forscher, Arzt, Philosoph, Theologen, Organist, Musikwissenschaftler und Pazifist feiern wir. Albert Schweitzer gilt als einer der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts. Die Altstädter Nicolaikirche hat einen besonderen Bezug zu diesem Menschen: Albert Schweitzer predigte in ihr und spielte auch ein Orgelkonzert.
 
 Wir beginnen das Jubiläum mit einem Gottesdienst am 12. Januar, einem Konzert am 14. Januar, dem 150. Geburtstag, und einem Friedensgebet am 16. Januar, das die gewaltfreie Grundhaltung des großen Denkers würdigt.
 
 
 |  |  
| 
| 5. Informationsveranstaltung: SüsterPuzzle/SüsterLotsen
 Mit dem SüsterPuzzle werden wir nach und nach verschiedene Projekte ermöglichen, durch die unser Leitbild mit Leben gefüllt wird. Es soll dazu dienen, die im Leitbild festgelegten Ziele unserer Reformierten Gemeinde dauerhaft sichtbar werden und bleiben zu lassen. Dabei geht es zunächst um die SüsterLotsen, gedacht als Hilfe für Menschen in unserer Gemeinde, die durch ein Nachlassen ihrer Lebenskraft allmählich schlechter alleine zurechtkommen.
 
 Wir laden ein zur Informationsveranstaltung zum Projekt am Montag, 27.01.2025 ab 16 Uhr im Süsterzimmer.
 
 
 |  |  
| 
| Verschiedene Gruppen und Kreise treffen sich an und um die Süsterkirche herum.
 Jeden letzten Montag im Monat trifft sich der für jedermensch offenen Bibel-Gesprächstreff. Alle 14 Tage mittwochsnachmittags trifft sich der Frauenkreis zu Themen rund um die Fragen von Glauben, Gesellschaft und Gemeinschaft.
 Das Kirchenöffnungsteam hält die Kirche zu festen Zeiten verlässlich offen. So ist dann in der Kirche immer jemand ansprechbar, kann Fragen beantworten oder zu Angeboten der Gemeinde einladen.
 Jeden zweiten Freitag im Monat ist im Anschluss an den Freitag-Nachmittag-Gottesdienst der Weltladenstand geöffnet. Kaffee und Kuchen werden gereicht – und die Süsterkirche wird zu einem Ort der Begegnung. Der Süstertreff bietet eine schöne Gelegenheit, sich mit anderen Senioren zu treffen, Kaffee zu genießen und nette Gespräche zu führen.
 Ein reiches musikalisches Angebot findet sich im Stadtkantorat.
 Alle Angebote finden sich auf der Homepage der Gemeinde. Programme und genaue Zeiten liegen in der Kirche aus und finden sich hier:
 
 Süstertreff
 Donnerstag, 09.01.2025, 15.00 Uhr
 im Gemeinderaum Güsenstr. 16
 mit Corinna Kampschulte, Heike Ludewig und Pastor Becker
 
 ***
 
 Frauenkreis
 Mittwoch, 15.01.2025, 15.00 Uhr
 im Gemeinderaum Güsenstr. 16
 "Prüft alles und behaltet das Gute!"
 Bibelarbeit zur Jahreslosung 2025
 mit Pastorin i.R. Erika Edusei
 
 ***
 
 Computerkurs
 Freitag, 17.01.2025, 11.30 Uhr
 im Gemeinderaum Güsenstr. 16
 mit Pfarrer i.R. Gerhard Hille
 
 ***
 
 Bibellesekreis
 Montag, 27.01.2025, 19.30 Uhr
 im Süsterzimmer
 mit Martin Arnold, Annette und Thomas Nauerth
 
 ***
 
 Offene Kirche
 Freitags von 16.00–18.00 Uhr
 Samstags von 11.00–18.00 Uhr
 
 
 |  |  |  Wenn Sie den Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier kostenlos abbestellen oder per Mail an bi-kg-reformiert@ekvw.de
     Impressum: Der Newsletter wird herausgegebenim Auftrag des Presbyteriums
 von Pfarrer Bertold Becker Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde BielefeldSüsterplatz 2
 33602 Bielefeld
 Deutschland
 Kontakt: Bertold Becker
 Telefon: 0170-9630787
 Mail: bertold.becker@kirche-bielefeld.de
 |